Aktualisiert am 16. Juni 2025
Dortmunder Termine:
Wöchentliche Mahnwachen des Dortmunder Friedensforums wieder ab dem 8.1. 2025, jeweils 17.00 – 18.00 Uhr an der Petrikirche (neben dem DSW-Pavillon)
Jeweils letzter Mittwoch im Monat ab 18.30 im Taranta Babu: Besprechung des Dortmunder Friedensforums: Austausch über die aktuelle politische Entwicklung, Planung künftiger Aktivitäten.
Dieses Mal (25.6., 18.30) treffen wir uns im Welthaus, Rosental 1
“Soldaten wohnen auf den Kanonen”
texte und töne von Bertolt Brecht, Kurt weill, Kurt tucholsky, erich kästner u.a.
Viviane Hasler, Sopran, Paul Lyon, Tenor, Johannes Marks, Regie
Dienstag, 17 Juni 2025, Thomas Saal Dortmund, Mergelteichstr. 45 a, 44225 Dortmund
Sonntag, 22. Juni 2025, 11.00 Uhr:
Erinnern Gedenken und Mahnen
am Gedenkstein an der Westfalenhalle, Nordeingang des Messezentrums.
Veranstalter: Förderverein Gedenkstätte Steinwache – Internationales Rombergpark Komitee
in Kooperation mit Ar.kod.M e.V, Friedensforum Dortmund, VVN-BdA, Bündnis gegen Rechts
Termine in der Region :

FriedensFahrradtour NRW 2025: Gemeinsam für unsere Zukunft – Gegen Aufrüstung und Krieg!
Friedensfahrradtour NRW 25 2. – 10.8.25
Infos und Anmeldung hier: https://nrw.dfg-vk.de/jetzt-anmelden-friedensfahrradtour-nrw-2025-gemeinsam-fuer-unsere-zukunft-gegen-aufruestung-und-krieg/
Überregionale Termine:
Veranstaltungen des Dortmunder Friedensforums
1.7.2025, 18.30, Haus der Vielfalt:
Peter Wahl: Zwischen Wirtschaftskrise, geopolitischem Niedergang und Krieg. ‑Aktuelle Lage und Perspektiven der EU
Veranstaltungen weiterer Anbieter:
attac Regionalgruppe Dortmund
Montag, den 16.6.2025, 19.00h, Auslandsgesellschaft, Steinstr.48 (Nordausgang Hbf.)https://dortmunder-friedensforum.de/wp-content/uploads/2025/05/Einladung-zu-Blackrock1.pdf
Dr. Werner Rügemer: Blackrock im Kanzleramt?
Vortrag mit anschließender Diskussion
Mittwoch, 18. Juni, 19:00 – 21:00 Uhr, entgeltfrei, VHS,- Eine Veranstaltung des Essener Friedensforums
Clemens Ronnefeldt Medien im Krieg- Schwerpunkt: Ukraine-Krieg
In differenzierter Sichtweise auf die Arbeit von Redaktionen wird der Referent Hintergründe erläutern, wie Nachrichten und Artikel zustande kommen und welche Schwierigkeiten besonderer Art bei der Kriegsberichterstattung zu berücksichtigen sind. Er wird die Aspekte benennen, die für eine funktionierende Demokratie besonders wichtig sind.
Clemens Ronnefeldt ist Referent für Friedensfragen beim deutschen Zweig des Internationalen Versöhnungsbundes.
attac Regionalgruppe Dortmund in Kooperation mit dem DGB
Montag, 7. Juli 19.00: Prof. Dr. Ninon Colneric:
Israel/Palästina
und die Verantwortung Deutschlands
Prof. Dr. Colneric war u.a. Präsidentin des Landesarbeitsgerichts Schleswig-Holstein (1989 – 2000), Richterin am Gerichtshof der Europäischen Gemeinschaften (2000 – 2006) und Europäische Ko-Dekanin der China-EU School of Law in Beijing (2008 – 2011). Sie ist Mitglied im Vorstand des „Bündnis für Gerechtigkeit zwischen Israelis und Palästinensern e.V.“, bip-jetzt.de. Das Bündnis setzt sich für eine friedliche und gerechte Lösung für Palästinenser und Israelis ein. Dies ist selbstverständlich unvereinbar mit Antisemitismus und Antiislamismus.