Aktualisiert am 22. März 2025
Dortmunder Termine:
Wöchentliche Mahnwachen des Dortmunder Friedensforums wieder ab dem 8.1. 2025, jeweils 17.00 – 18.00 Uhr an der Petrikirche (neben dem DSW-Pavillon)
Jeweils letzter Mittwoch im Monat ab 18.30 im Taranta Babu: Besprechung des Dortmunder Friedensforums: Austausch über die aktuelle politische Entwicklung, Planung künftiger Aktivitäten
Termine in der Region :
19. bis 21. April 2025: Ostermarsch Rhein-Ruhr 2025
Überregionale Termine:
Demo in Wiesbaden am 29.3.25
Keine neuen US-Mittelstreckenwaffen in Deutschland, Befehlskommando in Wiesbaden auflösen – für die Einhaltung des Friedensgebots der Hessischen Verfassung
Das Dortmunder Friedensforum hat 50 preisgünstige Tickets (30.- Euro Hin-und Rückfahrt) geordert. – Bestellungen unter info@dortmunder-friedensforum.de.
Aufruf zur Demo in Wiesbaden am 29.3.25
Veranstaltungen des Dortmunder Friedensforums:
Vorabankündigung:
Freitag, 25. April, Gemeindesaal der Josephskirche, Münsterstraße 59, 44145 Dortmund
Yanks treffen Rote. Das Zusammentreffen amerikanischer und sowjetischer Soldaten an der Elbe, wenige Tage vor Kriegsende
Szenische Lesung und Musik
genauere Angaben in Kürze hier
Veranstaltungen weiterer Anbieter:
Mittwoch, 21. Mai, 19:00 – 21:00 Uhr, entgeltfrei, VHS (großer Saal)- Eine Veranstaltung des Essener Friedensforums
Michael Müller: Deutschland darf nicht zur Kriegspartei werden die Welt braucht Abrüstung und Klimaschutz
Die Klimakrise ist die größte Gefahr bei künftigen Kriegen. Seine Folgen verteilen sich höchst ungleich und werden vor allem die ärmsten Regionen der Welt treffen. Deutschland ist gerade dabei, durch seine Aufrüstung zur Kriegspartei zu werden, wohl wissend, dass der Krieg der größte Klimakiller ist.
Wäre es nicht besser, zum Vorreiter des Klimaschutzes zu werden und die Priorität auf Friedenspolitik zu setzen, die künftigen Generationen ihre Lebenschancen bewahrt?
Frieden gibt es nur, wenn wir abrüsten und die Klimakrise abwenden.
Der Referent ist Bundesvorsitzender der NaturFreunde Deutschlands.
Mittwoch, 18. Juni, 19:00 – 21:00 Uhr, entgeltfrei, VHS,- Eine Veranstaltung des Essener Friedensforums
Clemens Ronnefeldt Medien im Krieg- Schwerpunkt: Ukraine-Krieg
In differenzierter Sichtweise auf die Arbeit von Redaktionen wird der Referent Hintergründe erläutern, wie Nachrichten und Artikel zustande kommen und welche Schwierigkeiten besonderer Art bei der Kriegsberichterstattung zu berücksichtigen sind. Er wird die Aspekte benennen, die für eine funktionierende Demokratie besonders wichtig sind.
Clemens Ronnefeldt ist Referent für Friedensfragen beim deutschen Zweig des Internationalen Versöhnungsbundes.