LESETIPPS

Aktua­li­siert am 20. Mai 2023

KRIEG IN DER UKRAINE

Erich Vad, Ex-​Brigade-​General und von 2006 bis 2013 mili­tär­po­li­ti­scher Berater von Bun­des­kanz­lerin Angela Merkel, im Interview mit Jour­na­listin Annika Ross – der Beitrag ist am 12. Januar 2023 im Frauen-​Magazin "EMMA" erschienen:
https://​dort​munder​-friedens​forum​.de/​w​p​-​c​o​n​t​e​n​t​/​u​p​l​o​a​d​s​/​2​0​2​3​/​0​2​/​i​n​t​e​r​v​i​e​w​-​e​r​i​c​h​-​v​a​d​-emma-12 – 01-2023.pdf

Bun­des­aus­schuss Friedens­forum – Posi­ti­ons­papier Juni 2022:
https://dortmunder-friedensforum.de/wp-content/uploads/2022/06/bundesausschluss-friedensforum-positionspapier‑6 – 2022.pdf

19. April 2022 – Ukraine: "Es ist ein Krieg zwi­schen den USA und Russland":
https://​www​.nach​denk​seiten​.de/​?p=83068

Weitere wichtige Bei­träge dazu:
Unter dem Titel " Der Ukraine Krieg – immense Her­aus­for­derung für die Friedens­bewegung" ana­ly­siert Lühr Henken vom Bun­des­vor­stand des Frie­dens­rat­schlags sehr genau, wie sich dieser Krieg ent­wi­ckelt hat.
https://​dort​munder​-friedens​forum​.de/​w​p​-​c​o​n​t​e​n​t​/​u​p​l​o​a​d​s​/​2​0​2​2​/​0​4​/​2​2​0​4​0​5​-​U​k​r​a​i​n​e​-​K​r​i​e​g​-​i​m​m​e​n​s​e​-​H​e​r​a​u​s​f​o​r​d​e​r​u​n​g​-​f​u​e​r​-​d​i​e​-​F​r​i​e​d​e​n​s​b​e​w​e​gung.pdf

Katrin Vogler refe­rierte am 6. April zum Thema "Kriege ver­hindern statt siegen zu wollen"
https://www.rosalux.de/news‑2/id/46289/kriege-verhindern-statt-siegen-zu-wollen

Ukraine-​Konflikt

Ob ein rus­si­scher Angriff auf die Ukraine tat­sächlich vor der Tür steht, wie es diverse Akteure derzeit glauben machen wollen, lässt sich nur schwer beur­teilen, nach­folgend der Versuch einer Analyse.

IMI-​Analyse 2022/​02
NATO-​Agression und Russ­lands Reaktion
Warum sich Russland betrogen und bedroht fühlt – und warum da einiges dran ist.

Was wir über die Situation an der polnisch-​bela-​russischen Grenze erfahren ist ein Zerrbild der Wirklichkeit

aus einer Rede, des Anti­kriegs­bünd­nisses Aachen vom 28.11.2021 www.Antikriegsbündnis-Aachen.de

Man kann nie alles, aber immer etwas tun

Im Artikel der Jour­na­listin und Blog­gerin Catlin John­stone (engl.) geht die Autorin der Frage nach, wie man es schaffen könnte, ange­sichts der grund­le­genden Schieflage der herr­schenden Ver­hält­nisse nicht die Flinte ins Korn zu werfen. Auf www​.nach​denk​seiten​.de der Text in deutsch!

Und hier noch Vor­schläge, was du tun könntest: https://​dort​munder​-friedens​forum​.de/​w​p​-​c​o​n​t​e​n​t​/​u​p​l​o​a​d​s​/​2​0​2​1​/​1​0​/​A​u​f​r​u​f​_​D​r​o​h​n​e​n​-​K​a​m​p​a​g​n​e​_​N​o​v​2​0​2​1​_​c​omp..pdf

INTERVIEW MIT WILLI HOFFMEISTER

"Es ist Zeit, die Faust nicht nur in der Tasche zu ballen"
erschienen am 12. Sep­tember 2020 in der Tages­zeitung "junge Welt".

GEGEN DAS VERGESSEN

22. Juni 1941: Überfall der deut­schen Wehr­macht auf die Sowjet­union – Rede Anke Georges anlässlich des 80. Jahrestages.

Rede Anke Georges, Vor­sit­zende Bund der Anti­fa­schis­tinnen und Anti­fa­schisten Dortmund (VVN-​BdA Dortmund), als PDF

Leider bleibt das Thema "Abrüsten statt Aufrüsten"  aktuell!

Ende April sind die 2019 auf Rekordhöhe gestie­genen Rüs­tungs­kosten weltweit vom Frie­dens­for­schungs­in­stitut SIPRI ver­öf­fent­licht worden.

Lesetipp:  https://​www​.isw​-muenchen​.de/​2​0​2​0​/​0​4​/​k​a​m​p​f​b​o​m​b​e​r​-​h​e​l​f​e​n​-​n​i​c​h​t​-​g​e​g​e​n​-​v​i​r​e​n​-​s​i​p​r​i​-​r​e​g​i​s​t​r​i​e​r​t​-​r​e​k​o​r​d​-​m​i​l​i​t​a​e​r​a​usgaben/.