Aktualisiert am 3. Oktober 2023
hier: Kalkar

Mehr als 30 Dortmunderinnen und Dortmunder haben am 3. 10. an Demonstration und Kundgebung der Friedensbewegung am NATO-Standort Kalkar/Uedem teilgenommen.
Dessen ohnehin hohe Bedeutung für die Kriegsführungsstrategien der NATO hat in allerletzter Zeit noch zugenommen:
Schon im Juni zeichnete Kalkar verantwortlich für die Steuerung des NATO-Luftwaffenmanövers AirDefender, bei dem 10.000 Militärs aus 25 Nationen und 220 Luftfahrzeuge den Kriegseinsatz probten. Jetzt meldete die Bundeswehr, dass Kalkar/Uedem bis November die Führung sämtlicher Luftoperationen der NATO in Europa inne hat. Diese liegt sonst in der Verantwortung der US-Airbase Ramstein. Kalkar/Uedem ist sonst schon verantwortlich für die Luftoperationen nördlich der Alpen, nun aber für ganz Europa. Die NATO verfügt hier über Parallelstrukturen, die auch bei einem Ausfall der Kommandozentrale in Ramstein die Kriegsführung ermöglichen sollen. Doch die komplette Übertragung der Führung an eine dieser Paralleeinrichtungen geschieht zum ersten Mal. Damit soll Ramstein für ander Aufgaben frei werden. Welche Aufgaben das genau sind, geht aus der Meldung nicht hervor:https://www.bundeswehr.de/de/organisation/luftwaffe/deutscher-gefechtstand-uebernimmt-verantwortung-fuer-nato-luftoperationen-5676948