Unser Beitrag zum bundesweiten dezentralen Aktionstag "Abrüsten statt aufrüsten"
Rund 80 Menschen folgten dem Aufruf des Dortmunder Friedensforums – unsere kleine Friedensgruppe freute das sehr!
Rund 80 Menschen folgten dem Aufruf des Dortmunder Friedensforums – unsere kleine Friedensgruppe freute das sehr!
Kalkar, am 3. Oktober 2020.
Am Tag der deutschen Einheit findet, wie in den vergangenen Jahren, am NATO Luftwaffenstützpunkt in Kalkar eine Demonstration für Abrüstung und Verständigung statt.
Von Dortmund aus wird wieder ein Bus dorthin fahren!
Abfahrt um 9.00Uhr vom Dortmunder Busbahnhof (Nordausgang Hauptbahnhof).
Anmeldung über: info@dortmunder-friedensforum.de oder willi.hoffmeister@gmx.de oder Gabi Brenner 0170 – 2159656.
Die Jahrestage der Atombombenabwürfe auf die japanischen Städte Hiroshima und Nagasaki jährten sich im August zum 75. Mal.
Start: 16.30 Uhr vor dem Platz von Hiroshima.
Mahngang am Ginkobaum vorbei.
Abschlusskundgebung um 17.30 Uhr auf dem Friedensplatz
Am 30. Mai 1933 fand auch in Dortmund die deutschlandweite Bücherverbrennung statt und Heinrichts Heine Worte erfüllten sich in der Folge alsbald…
Nein zur Sprache der Gewalt,
ja zu einer Kultur des Friedens!
https://www.abruesten.jetzt
75 Jahre nach Kriegsende ist der Frieden wieder bedroht. Vieles ist unsicher geworden, neue Gefahren sind hinzugekommen. Die schnell zusammengewachsene Welt zeigt neue Formen der Gewalt und Verletzlichkeit.
Die soziale Spaltung wird tiefer, die vom Menschen gemachte Klimakrise, die Zerstörung der Ernährungsgrundlagen und der Kampf um Rohstoffe kommen hinzu.
Auch die weltweite Ausbreitung der Corona-Pandemie wird genutzt, autoritäre Strukturen zu schaffen und Ungleichheit zu zementieren.
Nationalisten versuchen, die Unsicherheit für ihre miese Propaganda zu nutzen. Auch in Europa ist der Frieden brüchig.
„8. Mai 2020 – 75. Jahrestag der Befreiung vom Faschismus“ weiterlesen